Vater | Geburtsdatum | Mutter | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
![]() |
ABT 1330 | ![]() |
BEF 1348 |
Partner | Geburtsdatum | Kinder |
---|---|---|
![]() |
![]() ![]() |
Ereignisart | Datum | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|
![]() |
BET 1365 AND 1370 | ||
![]() |
ABT 1410 | ||
![]() |
BEF 1442 |
1. "Hatzfeld Trachenburg, Regesten Msc. VI 250a (StA Münster), Regest 406," 26.8.1442. Anton von Bonslo gt. Bleffken teilt mit seinem Bruder Johann das Erbe ihres Vaters Dietrichs v. Bonslo in der Weise, daß ihm alles Gut zu Reyste und Herhagen, Johann alles Gut zu Bonslo zufällt, alles übrige zu gleichen Teilen geteilt wird, während Johann 24 Gulden Schulden übernimmt. Zeugen: Godert Schenekney und Heinrich Mogele. Original. Siegel fehlt. 2. "Hatzfeld Trachenburg, Regesten Msc. VI 250a (StA Münster), Regest 413," 8.9.1445. Johann von Bonslede, Dietrichs Sohn, und Steyne seine Ehefrau, verpfänden ihre Wiese vor der Rubeke bei Bilstein und 3 Stücke Landes um 25 Rheinische Gulden an Adolf Brand zu Bilstein und Adelheid seine Ehefrau. Original. Pergament. Siegel anhängend. 3. "Grafen von der Mark, Lehnbuch A, Nr. 169," 1392. Diderich van Bonsler to borglehneto Bilsten 4 mark geldes uythe Salhusen (Wahrscheinlich handelt es sich um Gefälle aus der landesherrlichen Mühle in Saalhausen) 4. "Grafen von der Mark, Lehnbuch B, Nr. 32," 1393. Diderich van Bonssler toe borglene to Bilstene 3 mark geldes 5. "Urkunde Grafschaft 101," Manfred Wolf: Das Archiv des ehemaligen Klosters Grafschaft, 16 JUN 1407. Diderich von Bonslede verzichtet für sich und seine Schwester gegenüber dem Abt und Konvent des Stiftes zu Grafschaft (Grasschap) auf seine Ansprüche auf den Zehnt zu Arpe (Adorpe), Huxel (Hukeshole) und das Viertel des Zehnten zu Niederberndorf (Nyedernberndorp), auf die er seiner Mutter wegen Recht zu haben meinte. Siegelankündigung des Diderich auch für seine Schwester und Siegelbitte an Rotger Rump, Drost zu Eversberg (to dem Euersberge), Godert von Cobbenrode von der Wyene und an Tonies Visbeke als den Vermittlern. Datum 1407 Juni 16 (crastino die Viti et Modesti). Ausf., Pergament, niederdeutsch vom Siegel des Ausstellers nur noch Wachsrest mit Siegelbild, die drei anderen Siegel anhängend Rückvermerk: ... decimas in Arp, Houxoll et Nederenberndorp Manfred Wolf, Das Archiv des ehemaligen Klosters Grafschaft, Nr. 136 |
Burgmann zu Bilstein, 1392-1407; gt. 1392 & 1393 im Lehnsregister der Grafen von der Mark nimmt am 24. 10.1405 an einer Fehde gegen Jungherzog Adolf von Berg teil Dietrich van Bonslede, Johannes de Elspe und "Helmicus miles de Elspe" führen das gleiche Siegel 1407 gesiegelt 1429 Pfannahme von Gütern in Bonzel von Onkel Hermann von Bonslede aus Engstfelde Er war Gutsbesitzer in Bonzel, Reiste Herhagen und anderen Bereichen des südlichen Westfalen. |