Mein Stammbaum

Cracht (Kraft) von Bonslede gt. von Marpe

Personendiagramm

Eltern

Vater Geburtsdatum Mutter Geburtsdatum
Guntermann (Guntram) von Bonslede gt. Bleffken gt. von Marpe ABT 1450 Fygghe N.

Personenereignisse

Ereignisart Datum Ort Beschreibung
Geburt ABT 1490
Tod 1559 Affeln

Notizen

Er war 1526-1559 Pastor und Dechant in Affeln.
Daß Cracht von Bonzel genannt von Marpe ein Sohn Guntrams von Bonzel war, geht aus einer Urkunde vom 11.04.1517 hervor: "Crafft von Boenslo läßt mehrere Gotteslehen frei, wie sein Vater Guntermann und sein Bruder Johann bereits getan haben" (Albert K. Hömberg: Geschichtliche Nachrichten über Adelssitze und
Rittergüter im Herzogtum Westfalen und ihre Besitzer, 1974, Heft 7, S. VII 32).
"Am 22.02.1523 gibt Cracht Bleffken von Bonslade, weiland (lat. verstorben) Guntrams Sohn, seine Zustimmung zu dem Verkauf ihres Gutes Bonslaede durch Johann und Goddeleyff, seine Geschwister, an Hermann von Hatzfeld zu Wildenburg" (Fürstliches von Hatzfeld'sches Archiv, Urk. 651).

Anmerkung:
Die Familie von Bonzel verkaufte ihren zurückerhaltenen Besitz am Hauptgut Marpe schon 1516 an Dietrich von Plettenberg genannt von der Mühlen. Dies ergibt sich aus folgender Urkunde:
"Dietrich von Plettenberg genannt von der Mölen wird von Erzbischof Hermann V. von Köln mit dem Hof in Niedermarpe im Kirchspiel Esleven belehnt, den er von Godert und Guntram von Bonz-lern, Gebrüder, ihren Frauen Geseke und Fyghe, Guntrams Sohn Johann und von Goddert von Niedermarpe gekauft hat und den vorher Diederich von Eppe und seine Frau Styne besessen ha-ben".
Die Aufzählung läßt erkennen, daß es bis 1516 zu Verschiebungen in den Besitzverhältnissen ge-kommen ist. Finanziell stand es bei der Familie von Bonzel längst nicht mehr zum besten. Nach dem Verkauf ihres Besitzes am Hauptgut Marpe verkaufte sie 1523 auch das Gut Bonzel an die Familie von Hatzfeld. Die Verkaufsurkunde siegelte Cracht von Bonslede gt. von Marpe. In der Urkunde vom 22.02.1523 heißt es: "Johann Ploigh, Mitsiegler des Cracht Bleffken von Bonzel, weiland Guntrams Sohn, betreffs Verkauf des Bleffkens Gut in Bonzel an die von Hatzfeld".
Der in der Urkunde genannte Godert von Niedermarpe war kein Mitglied der Familie von Bonzel. Er war ein Mitglied der Familie Pape.
Auch der Besitz an der Hälfte des Schwartenberger Hofes, mit der Johann von Bonzel genannt von Marpe 1490 und 1517 belehnt worden war, wurde verkauft. Je 1/2 dieser Hälfte = 1/4 des Hofes besaßen später die Familien Detmars und Strick, wie wir unter Ziffern 9 und 10 sehen werden.