Vater | Geburtsdatum | Mutter | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
![]() |
ABT 1320 | ![]() |
Partner | Geburtsdatum | Kinder |
---|---|---|
![]() |
Ereignisart | Datum | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|
![]() |
ABT 1340 | Brüninghausen |
Eine Tochter Heidenreichs v. Heygen (nach Brüning zu Bamenohl) war 1381 mit Wilhelm v. Ole verheiratet. (Seib. in Ztschr.f.Gesch. 1871, S. 89; und Brüning: Ole, S. 49). 1396.III.19. tauschen Wedekind van dem Broke und Wilhelm van Ole mit Ernst van Snellenberg Eigenhörige. (Hist. Komm. I 2, S. 125). 1381 und 1384 ist Johann Pepersack Zeuge bei dem Verkauf der Hälfte der Freigrafschaft Hundeme an die Brüder Wilhelm und Heinrich Vogt v. Elspe durch Wilhelm v. Ole. (Brüning, Ole, S. 49). |