Vater | Geburtsdatum | Mutter | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Erwähnt 1397, 1400, 1404, 1420, 1434, 1443 Röttger genannt dey Duve von Neuenhof bei Lüdenscheid war zu seiner Zeit sicher der mächtigste Adelige im Süderland, sowohl nach der Größe seiner Besitzungen, vor allem aber wegen der von ihm bekleideten Ämter und seiner Stellung bei Hofe. Röttger war zweimal verheiratet, in erster Ehe mit Elisabeth von Plettenberg, einer Tochter des Heidenreich von Plettenberg. Seine zweite Frau war Hillegard von Overlacker, Tochter des Drosten von Overlacker zum Schwarzenberg (Quelle von Steinen, IX. Stück, S. 106 f). Am 02. Juli 1443 übertrug er seinen vier Söhnen aus erster Ehe den Neuenhof bei Lüdenscheid mit allem Zuböhr an Leuten, Gütern und Renten, wofür ihm diese Söhne zur Leibzucht eine Rente von 80 Gulden aussetzten, zuzüglich der Rente, die er seiner frau Hillegard, der Stifmutter der Söhne, ausgesetzt hatte (Quelle StA. Ms., Dep. Haus Neuenhof, Urkunde Nr. 18 [Findbuch Urkunden, S. 17 f.]). In dieser Urkunde werden als Kinder aus seiner zweiten Ehe, als Hilbergs Kinder, nur zwei Töchter erwähnt, die im Kloster lebten. Ihnen wurden die Einkünfte aus dem "Baucloe" lebenslänglich überwiesen. |