Vater | Geburtsdatum | Mutter | Geburtsdatum |
---|---|---|---|
![]() |
ABT 1540 | ![]() |
ABT 1545 |
Partner | Geburtsdatum | Kinder |
---|---|---|
![]() |
ABT 1580 | ![]() |
In Lehnbriefen und den dazu gehörenden Verhandlungen finden sich genannt: 1624, Dietrich Jost v. Graffen. Dieser Jost v. Graffen scheint der letzte seines Geschlechts gewesen zu sein. Er war "Kaiserlicher Majestät und hochlöblicher Katholischer Union Obristwachtmeister," scheint sich aber im Anfange des 30-jährigen Krieges auf sein Gut in Förde zurückgezogen zu haben. Seine einzige Tochter Guida war verheiratet mit Johann Christoph v. Schledorn, und mit dieser muß auch das Gut zu Förde an den Ehemann gekommen sein, ebenso wie das Anröchter Lehen. |